Sparbuch

Du willst Dein Geld sparen, wie wäre es mit einem Sparbuch. Dies bringt die folgenden Vorteile:

  • Es kostet dich nichts
  • Du kannst gut Planen, wenn du ein Sparbuch hast
  • Du hast den Überblick was du bereits gespart hast
  • Du bekommst Zinsen (oder auch nicht)
  • Dein Geld ist sicher

So, oder so ähnlich lauten die Aussagen der Banken zum Sparbuch!

Sparbuch

Aber ist das auch so?

Du kannst nicht so gut Planen, wie Dir verkauft wird, denn meist ist es so, dass Du pro Monat nur € 2.000.- vom Sparbuch auf einmal abheben kannst. Sonst fallen diverse Gebühren an, die halten sich zwar im Rahmen, aber Gebühren für das, dass Du Dein Geld abheben willst?

Auch die Sicherheit ist auch nur bei kleinen Vermögen gegeben, durch den Einlagensicherungsfonds. Hier ist Dein Geld meist bis € 100.000.- geschützt, sollte die Bank pleitegehen. Achtung: Wie sicher ist das ganze, wenn gleich mehrere Banken insolvent werden, ob da der Fond noch richtig schützt, wird sich dann zeigen.

Du willst ein sicheres Versteck vor Zinsen finden? Dann ist das für dich die beste Wahl!

Welche alternativen gibt es zum Sparbuch?

Schaut euch dazu mal das Tagesgeld an, dies ist meiner Meinung nach viel Sinnvoller.

Weil Du Dir nicht sicher bist, ob Du ein Sparbuch benötigst, um für Deine finanzielle Situation vorzusorgen, hier die wichtigsten Fakten, damit Du entscheiden kannst.

≈ Sparbücher sind die traditionellen Sparformen, die Du in Banken erhältst. Das Geld kann auch auf einem anderen Konto aufgebracht werden.

≈ Die Rendite ist sehr niedrig und kann von der Bank sehr variieren.

≈ Die Sparbücher sind für Menschen bestimmt, die ein mittleres Risiko eingehen wollen.

≈ Es ist schwer, auf das Geld zuzugreifen, wenn es eröffnet wurde.

≈ Ein Sparbuch ist oft mit einer Einlagensicherung ausgestattet, welche vor einem Bankrott der Bank schützt.

Hier geht es wieder zur Blog-Übersicht!

Linie

Hier geht es zu Aktienbewertung.net, meiner Seite mit Aktienanalysen!